Allgemein Gesellschaft Klimapolitik Verkehr
Wie würde eine radikale Veloförderung aussehen? 4 Meter Platz!
Die Menschen wählen genau dann das Velo, wenn sie sich sicher fühlen, wenn sie nebeneinander fahren können und wenn sie nicht gestoppt werden.
Die Menschen wählen genau dann das Velo, wenn sie sich sicher fühlen, wenn sie nebeneinander fahren können und wenn sie nicht gestoppt werden.
Lange haben die Verkehrsplaner die Autobahnen als Verkehrs-«Absauger» betrachtet. Ihre Idee war: Je mehr Autos über die Autobahn fahren, umso weniger fahren durch die Stadtquartiere. Ausbau war willkommen, weil die Autobahnen damit noch besser Autos absaugen könnten.
Diese Vorstellung ist falsch.
“Formel-E ade” war die erfolgreiche Gegenkampagne gegen den “Swiss E-Prix” in Bern (22. Juni 2019). Ich durfte im Namen des Grünen Bündnis die Kampagne mitprägen. Eine Medienschau.
Massnahmen zum Klimaschutz sollen sozialverträglich umgesetzt werden. Am 15. Mai 2020 haben wir uns der Klimastreik-Challenge gestellt und die Strassen mit unseren Vorstellungen davon beschriftet, wie die Stadt sozialverträglichen Klimaschutz umsetzen sollte.
Wir erledigen unsere Aufgaben.
Wir gehen mutig voraus.
Wir nehmen andere mit.
Markus Heinzer im Interview mit Tele Z: “Wie können wir die Mobilität insgesamt einschränken? Wir müssen das grossflächig angehen: Wohnpolitik, Zersiedelung, Wirtschaftspolitik. Wir müssen auf allen möglichen Ebenen arbeiten. Wir können nicht einfach auf Rot stellen, und nachher ist gut.“
Die Flussmetapher ist bei den Strassenbauern beliebt. Denn das Wasser untersteht den Naturgesetzen, man muss weniger hinterfragen. Es ist einfach da und muss möglichst abfliessen. Wer Verkehr mit Wasser gleichsetzt, muss sich nicht mit seinen komplexen Ursachen auseinandersetzen. Unser junger Verein «Spurwechsel» möchte dieser allzu einfachen Betrachtungsweise etwas entgegensetzen.
Der Verbrennungsmotor ist ein Wunder der Technik. Sein Erfolg hat zu einer immensen Verbreitung geführt, die unseren Planeten auf relativ kurze Sicht zerstören wird. Unsere Gesellschaft treibt die Mobilität in einer Weise auf die Spitze, die uns und der Natur nicht gut bekommt. Als Massstab schlage ich deshalb vor: Der Weiterlesen…
Kein ernstzunehmender Mensch heisst gut, dass wir unseren Nachfahren unlösbare Probleme hinterlassen. Bei der Energieerzeugung durch Kernspaltung entsteht unstabiles Material, das für Mensch und Umwelt mehr als 100’000 Jahre gefährlich ist. Unsere Geschichte reicht vielleicht 5000 Jahre zurück. Die meisten von uns können sich Zeiträume über 100 Jahre gar nicht Weiterlesen…